"Die Post" gibt sich, wohl aufgrund der Lage und der Neigung des Chefs, als Biker-Hotel, aber auch als Nicht-Biker werden Sie sehr herzlich empfangen und fĂŒhlen sich gut aufgehoben. In der Halbpension ist sogar ein StĂŒck Kuchen am Nachmittag inbegriffen und das MenĂŒ ist sehr gut. Auch das FrĂŒhstĂŒck bietet eine grosse Auswahl mit sehr guten Brötchen und sehr gutem Brot. GaltĂŒr selbst ist keines dieser aufgeblĂ€hten Massentourismus-Ski-Dörfer, die im Sommer wie eine Geisterstadt wirken, sondern ein Dorf mit vernĂŒnftigen Proportionen zwischen Einheimischen und Touristen und vielfĂ€ltigen Angeboten. Es lohnt sich, das Alpinarium zu besichtigen, eine sehr moderne und architektonisch gelungene Version eines Heimatmuseums, integriert in die Lawinenschutzmauer des Dorfs. FĂŒr Wanderer und Mountainbiker ist gesorgt. Wenn Sie auf der Durchreise sind und nujr wenig Zeit haben, gehen Sie wenigstens ein StĂŒck ins Jamtal. Der Gletscher, den die GaltĂŒrer in den 1970ern per Volksabstimmung vor dem Schicksal eines Sommerskigebiets bewahrt haben, ist schon kurz nach dem Taleingang zu sehen. Wenn Sie die Silvretta-Hochalpenstrasse fahren möchten- das Hotel bezahlt Ihnen die Maut.